+43 670 400 21 07 mail@irissteyrer.at

Beratung für Familien

mit hochsensiblen Kindern und Jugendlichen

Wenn der Alltag zur Herausforderung wird

Manchmal fordert der Alltag unglaublich viel Kraft, weil vieles anders läuft, als man es sich wünscht.

Dein Kind oder Jugendliche:r

  • hat einen hohen Anspruch an sich selbst und möchte alles mehr als perfekt machen, was schnell zu Überforderung führt.
  • Vielleicht wirkt es oft altklug oder besserwisserisch, was bei anderen nicht immer gut ankommt,
  • während sein sprachliches Ausdrucksvermögen deutlich reifer ist als das von Gleichaltrigen.
  • Dazu kommen häufige Wutausbrüche und
  • der Rückzug in eine Fantasiewelt, was es oft abwesend erscheinen lässt.
  • Freundschaften bleiben auf wenige, ausgewählte Personen beschränkt,
  • und bei Überreizung zieht sich dein Kind schnell in sich zurück.
  • Dazu kommen tiefgründige Erkenntnisse, die andere Kinder oft nicht verstehen,
  • sowie psychosomatische Beschwerden

All das kann sehr anstrengend und belastend für dein Kind und die gesamte Familie sein.

Mit seinem feinen Nervensystem und der starken Empathiefähigkeit benötigt dein Kind jedoch auch spezielle Rahmenbedingungen und Strategien, die zu ihm passen.

Um einen neuen Umgang miteinander zu ermöglichen und den Stress zu reduzieren, braucht es ein umfassendes Verstehen des eigenen Persönlichkeitsmerkmals Hochsensibilität sowie eine Adaption der Alltags- und Lebensgestaltung an die Bedürfnisse deines Kindes. Auf diese Weise kann die gesamte Familie Entlastung finden und wieder in die eigene Kraft kommen.

Und auch deinem Kind wird es erst dann möglich, seine besonderen Stärken und Potenziale zum Vorschein zu bringen.

Denn wenn hochsensible Menschen in ihrer Kraft sind und ihre Stärken entfalten, sind sie zu außergewöhnlichen Leistungen fähig, die neurotypische Menschen oft nicht erreichen.

 

In meiner Beratung steht daher Wertschätzung an oberster Stelle. Ich halte nichts davon, Kinder und Jugendliche nach neurotypischen Erwartungen zum Funktionieren zu bringen. Das führt nur zu noch mehr Problemen.

Stattdessen biete ich euch in meinen Beratungen einen wertfreien Raum, in dem ihr einander neu begegnen und gemeinsam neue Wege finden könnt – für ein

gegenseitiges Verstehen und positive, neue Erfahrungen.

 

Gemeinsam werden wir daher:

  • schwierige Situationen neu betrachten,
  • den Fokus auf die Stärken und das Potenzial deines Kindes und der ganzen Familie lenken,
  • Strukturen und Abläufe entwickeln, die euren Alltag erleichtern,
  • und Lösungen erarbeiten, die für alle tragbar sind.

So holen wir die Kraft und Energie zurück, die euch als Familie stärkt und entlastet.

    Wie ist der Ablauf?

    U

    Die Power des anderen Blickwinkels

    Durch einen Perpektivenwechsel können herausfordernde Situationen, Verhaltensweisen und bisherige Erfahrungen neu betrachtet werden. Es vergrößert sich der Handlungsspielraum und andere Lösungen werden gefunden.

    Verstehen & aufeinander anders zugehen

    Was will mir mein Kind oder Jugendlicher mit dem Verhalten sagen? Wie nehme ich als Elternteil alles wahr?
    Welcher Schatz liegt in den bisherigen Erfahrungen?
    Akzeptanz und innerlich in Frieden sein mit dem was ist, bringt Ruhe in die Familie.

    R

    Handlungsspiel-raum erweitern

    Jeder von uns trägt unglaublich viele Ressourcen in sich. Diese werden wir gemeinsam erforschen und aktivieren.
    Bisherige festgefahrene Handlungsmuster dürfen verändert werden. Und ihr lernt mehr und mehr auf den eigenen Körper zu hören und eure Körperintelligenz zu nutzen.

    Struktur in den Alltag bringen

    Struktur gibt Sicherheit und schafft Vorhersehbarkeit.
    Gemeinsam schaffen wir Strukturen und Abläufe für den Alltag des Kindes oder Jugendlichen sowie für euch als Familie, die auch für alle Familienmitglieder tragbar sind.
    Gleichzeitig erlernt ihr Tools, die euch dabei unterstützen.

    Was funktioniert? Was muss adaptiert werden?

    Jede Veränderung will überprüft werden, ob sie denn auch die gewünschte Wirkung erzielt hat oder ob noch etwas adaptiert werden muss.
    Denn es soll für euch als Familie genau passen.

    Wähle eine der drei Möglichkeiten, wo die Beratung stattfindet

    Praxis Ketzergasse Wien

    Praxis in Wien

    Donnerstags & Freitags 14:00 – 18:30

    Ketzergasse 13/10, 1230 Wien

    Praxis Reisenberg

    Praxis in Reisenberg

    Montag bis Mittwoch

    Amselweg 7b, 2440 Reisenberg

    Beratung online

    Online via Zoom

    zeitlich flexibel

    ortsunabhängig

    Was kostet eine Beratung?

    Das erste Kennenlerngespräch ist kostenlos und dauert ungefähr 20 Minuten.

    Jeder weitere Termin ist kostenpflichtig.

    Die Dauer eines Termines beträgt normalerweise 60 Minuten.

    Um zu vermeiden, dass das Kind oder der/die Jugenliche sich als falsch und als das ausschließliche Problem empfindet, arbeite ich in der Familienberatung immer entweder nur mit den Eltern alleine oder mit Eltern und Kind bzw. Jugendlichem abwechselnd. Die Mitarbeit der Eltern bei der Familienberatung hat sich als die beste Vorgehensweise etabliert.

    Lass uns gerne sprechen, auch wenn du nicht sicher sein solltest, ob dein Kind oder Jugendliche:r hochsensibel ist.

    Honorar:
    Einzeltermin Erwachsene: € 95,– (inkl. USt) pro Stunde
    Einzeltermin Kinder und Jugendliche: € 75,– (inkl. USt) pro Stunde
    Familientermin (2 bis max. 3 Personen): € 115,– (inkl. USt) pro Stunde

    Buche jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch

    Das Kennenlerngespräch findet per Telefon statt und dauert ungefähr 20 Minuten. Wähle einen Termin aus dem Kalender und ich rufe dich zu diesem Termin an. Ich freue mich auf unser erstes Gespräch.

    Iris Steyrer
    Meine Vision: Raum für Neurodiversität und Entfaltung

     

    Jeder neurodivergente Mensch – ob hochsensibel, autistisch oder mit ADHS – verdient einen Platz in der Gesellschaft, an dem er seine Stärken und Talente frei entfalten kann. Ich setze mich für eine Welt ein, in der die Vielfalt des menschlichen Denkens als Bereicherung erkannt wird und jeder Mensch sich authentisch und stärkenorientiert entfalten darf.

    Seit Jahrzehnten habe ich bereits mit neurodiversen Menschen zusammengearbeitet, oft ohne mir dessen bewusst zu sein. Schon früh verstand ich es, mit den unterschiedlichsten Menschen auf Augenhöhe umzugehen und auch dort Verständnis zu schaffen, wo andere Schwierigkeiten hatten. Besonders in meiner Zeit in der IT, wo ich viele Jahre tätig war, konnte ich erfahren, wie viel Potenzial Menschen aus dem Autismus-Spektrum und mit ADHS in ein Team einbringen. Diese Erfahrungen, gepaart mit dem Wissen um meine eigene Hochsensibilität, führten dazu, dass ich mich intensiv mit Neurodiversität und den besonderen Bedürfnissen dieser Menschen auseinandersetzte.

    Heute ist es mein Ziel, für Familien und Erwachsene mit Hochsensibilität, Autismus und ADHS neue Handlungsspielräume zu schaffen. Durch meine Beratung und Begleitung können sie ihre eigenen Stärken erkennen und ihre innere Kraft aktivieren. So entstehen echte Chancen, ein Leben zu führen, das von Authentizität, Akzeptanz und einem stärkenorientierten Miteinander geprägt ist – für ein wertschätzendes und integratives Umfeld für alle.

    Iris Steyrer
    Kundenfeedback
    |

    Das Coaching war eine große Hilfe für meinen Sohn. Er konnte dadurch seine Stressfaktoren herausfinden, und erhielt Tipps wie er mit Angstsituationen besser umgehen kann.

    Cornelia

    |

    Wir wollen uns noch einmal herzlich für deine Beratung mit Benjamin & uns bedanken! Benjamin aber auch wir, haben sich bei dir gleich gut aufgehoben gefühlt. Durch deine positive & einfühlsame Ausstrahlung hat er schnell Vertrauen gefasst und ist immer gern zu dir gekommen. Vieles hat sich in kurzer Zeit zum Positiven verändert und fühlt sich dadurch wieder leichter an! Danke für die hilfreichen Inputs!

    Julia

    |

    Liebe Iris,
    wir gehen mit einem lachenden und einem weinenden Auge aus deinem Coaching.

    Du hast uns super gut geholfen mit unseren Themen.
    Mit vielen Denkanstößen sowie auch konkreten Hilfestellungen, Tipps und Tricks unseren Alltag erleichtert.
    Die Anwendungen sind super einfach und leicht zu integrieren, sodass vieles zur Routine geworden ist.
    Zu meinem Sohn hast du schnell einen Draht bekommen und ihn dort abgeholt wo er gerade stand.
    Ich war sehr froh darüber, dass ich zwischendurch auch was Neues einwerfen konnte und wir uns dann damit beschäftigt haben, bevor es wieder weiter zum Grundstock unserer Thematiken ging.
    Du bist auf alles super eingegangen und wir haben uns zu jeder Zeit wohl gefühlt bei dir.
    Unser Coaching ist vorerst vorbei, wir nehmen uns die Zeit an allem zu arbeiten und freuen uns wenn wir wieder kommen dürfen.

    Jennifer

    |
    Feedback Familienberatung Hochsensibilität

    Maria

    Events
    14. November 2025 | Ebreichsdorf
    MESSE | Gesundheitstag in Ebreichsdorf

    Am 14.11.2025 bin ich als Ausstellerin am Gesundheitstag in Ebreichsdorf. Zahlreiche Infostände, Vorträge und Workshops rund um Gesundheit, Wohlbefinden & Familie erwarten dich.

    Komm gerne vorbei und lerne mich persönlich kennen.

    Erfahre mehr über
    Hochsensibilität kurz erklärt

    Neurodivergenz – Neurodiversität

    Was diese beiden Begriffe bedeuten und wie sie sich voneinander unterscheiden.

    Hochsensibilität kurz erklärt

    Hochsensibilität

    Intensiver sehen, hören, fühlen – Hochsensibilität erkennen, verstehen und nutzen

    Autismus Spektrum

    Anders kommunizieren, sozial interagieren und spezielle Interessen – Autismus erkennen, verstehen und nutzen

    AD(H)S

    Andere Aufmerksamkeitsspanne, Impulskontrolle und hohe Anpassungsfähigkeit – AD(H)S erkennen, verstehen und nutzen

    Ja, ich möchte Infos und News bekommen.