D0., 23. Oktober 2025 | Clubhaus 9er Haus Hennersdorf
Vortrag | AD(H)S im Erwachsenenalter
Oft lange unerkannt, spät diagnostiziert und doch das ganze Leben das Gefühl – ich bin anders!
Zeit & Ort
D0., 23. Oktober 2025, 18:30
Clubhaus 9er Haus
Bachgasse 9, 2332 Hennersdorf
Das war der Vortrag in Hennersdorf
Dieser Abend stand ganz im Zeichen von AD(H)S im Erwachsenenalter.
Viele Erwachsene mit AD(H)S erleben immer wieder Herausforderungen im Berufsalltag, in Partnerschaften und Beziehungen. Oft bleibt das Gefühl, das eigene Potenzial nicht ausschöpfen zu können – begleitet von innerem Chaos und einer intensiven Gefühlswelt.
In dieser Gesprächsrunde ist es mir ein Anliegen, die Perspektiven zu wechseln, ein besseres Verständnis zu schaffen sowie mein Wissen und meine Erfahrungswerte zu teilen. Wir beleuchten daher sowohl Schwierigkeiten als auch Stärken
Denn Menschen mit ADHS haben genauso wie jeder andere unglaublich tolle Stärken, die sich im passenden Umfeld so richtig entfalten können.
Dieser Abend war ein spannender Austausch untereinander. Vielen Dank dafür.
Iris Steyrer
Meine Vision: Raum für Neurodiversität und Entfaltung
Jeder neurodivergente Mensch – ob hochsensibel, autistisch oder mit ADHS – verdient einen Platz in der Gesellschaft, an dem er seine Stärken und Talente frei entfalten kann. Ich setze mich für eine Welt ein, in der die Vielfalt des menschlichen Denkens als Bereicherung erkannt wird und jeder Mensch sich authentisch und stärkenorientiert entfalten darf.
Seit Jahrzehnten habe ich bereits mit neurodiversen Menschen zusammengearbeitet, oft ohne mir dessen bewusst zu sein. Schon früh verstand ich es, mit den unterschiedlichsten Menschen auf Augenhöhe umzugehen und auch dort Verständnis zu schaffen, wo andere Schwierigkeiten hatten. Besonders in meiner Zeit in der IT, wo ich viele Jahre tätig war, konnte ich erfahren, wie viel Potenzial Menschen aus dem Autismus-Spektrum und mit ADHS in ein Team einbringen. Diese Erfahrungen, gepaart mit dem Wissen um meine eigene Hochsensibilität, führten dazu, dass ich mich intensiv mit Neurodiversität und den besonderen Bedürfnissen dieser Menschen auseinandersetzte.
Heute ist es mein Ziel, für Familien und Erwachsene mit Hochsensibilität, Autismus und ADHS neue Handlungsspielräume zu schaffen. Durch meine Beratung und Begleitung können sie ihre eigenen Stärken erkennen und ihre innere Kraft aktivieren. So entstehen echte Chancen, ein Leben zu führen, das von Authentizität, Akzeptanz und einem stärkenorientierten Miteinander geprägt ist – für ein wertschätzendes und integratives Umfeld für alle.

